
WILLKOMMEN IM KARL-BRÖGER-HAUS
Freiheit, Gleichberechtigung, Solidarität und Demokratie – dafür steht das Karl-Bröger-Haus seit seiner Eröffnung 1930. Bis heute hält es an diesen Grundwerten fest und ist zu einem HAUS FÜR ALLE geworden mit vielen Angeboten für (fast) alle Lebensbereiche. Sie planen einen Besuch bei uns? Hier finden Sie alles, was Sie dafür brauchen.
Freiheit, Gleichberechtigung, Solidarität und Demokratie – dafür steht das Karl-Bröger-Haus seit seiner Eröffnung 1930. Als Verlagshaus für die Fränkische Tagespost und als Hauptsitz für die Nürnberg-SPD gegründet, hält es trotz seiner bewegten Geschichte bis heute an diesen Grundwerten fest. Dadurch ist im Lauf der Zeit aus einem modernen und funktionalen Bau wesentlich mehr geworden: Nach Umbauten und Sanierungen ist das Karl-Bröger-Haus heute ein Bürogebäude mit einem breiten Spektrum an Angeboten für (fast) alle Lebensbereich. Es ist ein Veranstaltungszentrum UND ein HAUS FÜR ALLE. Viele der alten Barrieren hat man entfernt und die Nutzung optimiert. Davon profitieren Mieter, Veranstalter und Besucher.
Wo möchten Sie hin?
Beim Navigieren durch das Karl-Bröger-Haus ist dies die zentrale Frage: Denn die Räume und Angebote in unserem Haus sind über drei verschiedene Eingänge erreichbar. Innerhalb des Gebäudes können Sie aber nur sehr eingeschränkt navigieren. Aber Sie kennen Ihr Ziel und wir informieren Sie hier über Eingänge, Etagen und Kontaktdaten.
Das Karl-Bröger-Haus hat eine spannende Geschichte. Sie ist geprägt von verschiedenen Funktionen, Neuanfängen und damit verbundenen Aus- und Umbauten. Diese haben im Laufe der Jahre die Orientierung im Haus etwas erschwert. Die vielfältigen Angebote unseres Hauses – verteilt auf sechs Stockwerke – sind daher über drei unterschiedliche Eingänge erreichbar. Innerhalb des Hauses können Sie aber nur eingeschränkt navigieren, weshalb der richtige Eingang für die Orientierung schon die halbe Miete ist. Was oder wer wo genau zu finden ist, erfahren Sie hier.

Eingänge


Haupteingang
Über den Haupteingang mit automatischer Schiebetür kommen Sie zum Beispiel zur Arbeiterwohlfahrt, zur Kinderarztpraxis und zu weiteren Büros – wie dem der Hausverwaltung.


Karl-Bröger-Zentrum
Über diesen nördlichen Eingang gelangen Sie zu den Veranstaltungen im Karl-Bröger-Zentrum sowie zu einigen Abgeordneten Büros und zur Geschäftsstelle der SPD Nürnberg.


Celtisstraße
Dieser Zugang führt Sie in den 1. Stock. Hier freuen sich die Sozialistische Jugend Deutschlands „Die Falken“ und die LAG Entwicklungshilfe Mali e.V. auf Ihren Besuch.

Barrierefreiheit
Das Karl-Bröger-Haus hat sich das Ziel gesetzt, für möglichst viele Menschen nützlich und selbständig nutzbar zu sein. Deshalb haben wir ein umfangreiches Konzept für mehr Barrierefreiheit und Inklusion umgesetzt. Dieses ermöglicht Besucherinnen und Besuchern ein barrierefreies Erleben und Navigieren in und durch unser Haus.
Schwellenlose Eingänge, automatische Türöffner, Sprachausgaben, taktile Leitsysteme und Farbkontraste – Barrierefreiheit ist vielfältig und hört nicht bei der Rampe auf. Sie geht viele Schritte weiter und auch das Karl-Bröger-Haus hat sich in diese Richtung weiterentwickelt. Als Haus für ALLE hat es sich zum Ziel gesetzt, für möglichst viele Menschen nützlich und selbständig nutzbar zu sein. Deshalb haben wir ein umfangreiches Konzept erarbeitet und bei unserer Sanierung erfolgreich umgesetzt. Dieses Konzept ermöglicht Besucherinnen und Besuchern ein barrierefreies Erleben und Navigieren in und durch unser Haus.


Aktuelles
Ein Tag für ALLE … was für ein Fest!
Am 8. Juli 2023 war es endlich soweit und unser Haus öffnete für alle Interessierten von Groß bis Klein seine Türen. Es war ein Tag für ALLE mit zahlreichen bunten Aktivitäten, jeder Menge leckerem Essen und erfrischenden Getränken, informativen Vorträgen sowie festlichen Reden. Mit genau so einer Rede eröffnete „Hausherr“ und Geschäftsführer der Fränkischen Verlagsanstalt Robert Kästner um 11 Uhr die Veranstaltung und berichtete über die vielen Auf und Abs während der Sanierungsarbeiten, die schlussendlich ein gutes und glückliches Ende fanden. Davon konnten sich die vielen Besucher bei den interessanten Führungen des Tages überzeugen, die durch das ganze Haus bis
Geschichte
Das Karl-Bröger-Haus ist nicht nur ein „Haus für alle“: Es ist auch ein Gebäude voller Geschichte. Diese erzählt vom modernen Zukunftsbau als funktionalen Partei- und Verlagshaus, von der NS-Zeit, vom Wideraufbau, von Ausbauten, Umbauten und Neuanfängen sowie von der großen Sanierung im Zeichen von Denkmalschutz und Barrierefreiheit.
Das Karl-Bröger-Haus ist nicht nur ein „Haus für alle“: Es ist auch ein Gebäude voller Geschichte. Diese beginnt bei seiner Planung Ende der 1920er. Denn es soll eine große Aufgabe gut und funktional erfüllen: Die Nürnberger Sozialdemokratie und die Arbeiterwohlfahrt brauchen einen Hauptsitz und die beliebte „Fränkische Tagespost“ endlich ein modernes Zuhause. Architektonisch dem Bauhausstil nachempfunden, erfüllt das Gebäude diese Anforderungen perfekt. Mehr noch: Im Laufe der Jahrzehnte bietet es verschiedensten Organisationen und Unternehmen Platz und wird zu einem Ort des Austausches, der Vielfalt, der guten Ideen und spannenden Events.

